DIE WALLERSCHULE

Riesige Wasserflächen, reger Schiffsverkehr, gewaltige Wassermassen, Auflagen, Verbote und reale Gefahren bei Köderauswahl und -präsentation legen die Messlatte für das Abenteuer "Rhein-Waller" sehr hoch.
Der Schlüssel für erfolgreiches Wallerangeln am Rhein liegt in einem systemischen Zusammenspiel verschiedener Bedingungsfelder. Für den interessierten Einsteiger reduziert sich der (fang-) entscheidende Unterschied auf Informationen zu 5 zentralen Schlüsselfragen (5W) :
Wo?
Wo wollen wir auf Waller angeln? - Stellenauswahl.
Was? Was fressen die Waller in meinem Gewässer? - Nahrungsangebot und
Köderauswahl.
Wie? Wie
wollen wir Angeln? -Taktik ,Technik, Köderpräsentation.
Wann?
Wann wollen wir auf Waller ansitzen? - Jahreszeiten, Wasserstand, Wetter,
Mondphasen.
Womit? Womit wollen wir auf Waller angeln? -Tackle ABC - Rute, Rolle, Schnur und co.
Die
Beantwortung dieser Fragen ist zentraler Bestandteil unserer Guiding-Kurse.
Praxisorientiert, individuell, sachkundig und passioniert wollen wir unseren Gästen Wissen und Fertigkeiten an die Hand geben, welche sie anschließend an
ihrem heimischen Flussabschnitt mit Erfolg umsetzen können.
